Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Die Arbeit im Tiroler Wald geht wieder los

Eine Bilanz zum Saisonstart der Waldarbeiten: 2024 werden rund 23 Millionen Euro in den Wald investiert. Der Fokus liegt dabei auf der Aufarbeitung von Schadholz, der Wiederbewaldung und der Borkenkäferbekämp- fung. Die Situation um den Schädling ist weiterhin angespannt.

mehr

Neues Saatgut-Haus: Für Forstgarten Nikolsdorf soll 2025 ein Samenjahr werden

Nikolsdorf in Osttirol ist der einzige Standort für die Samengewinnung und -lagerung in Westösterreich. Ein neues Saatgut-Haus soll den Standort erweitern und an die steigende Nachfrage anpassen. Zugleich soll der Neubau die Versorgung mit heimischem Saatgut für den Forst sichern.

mehr

EU-Wahl: Sophia Kircher kandidiert auf Platz vier

Die 29-jährige Landtagsvizepräsidentin aus Götzens möchte Tirols Interessen in Brüssel vertreten. Ein gutes Zeugnis stellt ihr LH Anton Mattle aus: „Tirol braucht auch in Zukunft eine starke Vertretung in der europäischen Union.“

mehr

Bundesländer fordern Schutzstatus-Senkung

Die EU-Kommission hat besonders auf das Drängen der von Wolfsübergriffen stark betroffenen Länder hin im Dezember angekündigt, den Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention senken zu wollen.

mehr

„Die Landwirtschaft muss ihre besondere Bedeutung behalten“

Der Südtiroler Bauernbund hielt am vergangenen Wochenende seine erste Landesversammlung unter Führung des neuen Obmannes Daniel Gasser ab.

mehr

Gedenken an Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser

Diözesanbischof MMag. Hermann Glettler zelebrierte am 24. Februar im Dom zu St. Jakob in Innsbruck ein Pontifikalamt mit Generalvikar Roland Buemberger und Propst Prälat Dr. Florian Huber im Gedenken an den am 22. Februar heimgegangenen Salzburger Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser.

mehr

Landwirtschaft goes digital: Förderungen für neue Technologien

Die Digitalisierung macht auch vor landwirtschaftlichen Betrieben nicht Halt. Im Bereich der Direktvermarktung lassen sich technische Innovationen gut nutzen und tragen zur weiteren Professionalisierung bei. Neue Landesförderungen gibt es ebenso für den Obst- und Gemüsebau.

mehr

Nauders wehrt sich gegen Löschung von Wasserrechten

Gerade in Zeiten des Klimawandels würde die Löschung von Wasserrechten zur Bewässerung die Landwirtschaft in der Gemeinde massiv bedrohen, erklärt Bezirksbauernobmann Elmar Monz.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS