Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis geht in die zweite Runde

Der Erfolg des ersten Lebensmittelinnovationspreises hat gezeigt, dass Tirol ein wahres Zentrum für kreative Köpfe der Lebensmittelbranche ist.

mehr

Kinder, die am Bauernhof aufwachsen, leiden seltener unter Allergien

Eine Kindheit am Bauernhof verspricht vielfältigen Kontakt mit zahlreichen Bakterien. Dadurch wird das Immunsystem bestens trainiert.

mehr

Klares Nein zu Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen

Der Tiroler Bauernbund steht klar zu den Zielen der Energiewende und damit zum Ausbau der PV-Stromproduktion, das zeigte sich bei seiner Bundesvorstehung Anfang der Woche. Keine Kompromisse will er jedoch beim Schutz landwirtschaftlicher Fläche vor Verbauung eingehen.

mehr

Nehammer stellte in Mils seinen Österreichplan vor

Am Donnerstag vergangener Woche begrüßten der Imster ÖVP-Bezirksparteiobmann Bgm. Bernhard Schöpf gemeinsam mit der Bezirksparteiobfrau aus Reutte, Sonja Ledl-Rossmann, Präsidentin des Tiroler Landtages und dem Bezirksparteiobmann aus Landeck, LAbg. Dominik Traxl, Bundeskanzler Karl Nehammer in der Trofana Tyrol in Mils bei Imst, um vor Ort über die Inhalte des Österreichplans zu sprechen.

mehr

Widmungsbilanz 2023: Weniger Bauland wurde in Anspruch genommen

Tirol erreicht das österreichische Bodensparziel mit einem Drittel weniger Neuwidmungen. Die Inanspruchnahme beschränkte sich 2023 auf 0,28 Prozent mehr Baulandfläche.

mehr

Bauernstammtische im Außerfern

Am Sonntag vergangener Woche traf sich die Landesspitze des Tiroler Bauernbundes mit den Außerferner Bäuerinnen und Bauern zu gemütlichen, aber informativen Stammtischgesprächen.

mehr

Traxl: „Ich möchte aufzeigen, dass auch wir Frauen eine starke Stimme haben“

Jaqueline Traxl ist Landesleiterin der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März spricht sie im Interview über die Rolle der Bäuerinnen und Jungbäuerinnen.

mehr

Caritas Haussammlung 2024 gestartet

Rund 1.300 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Letztes Jahr sind so 576.000 Euro zusammengekommen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS