
Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.
Am Montag lud der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund zu seiner 76. Vollversammlung ins KiWi in Absam. Neben dem Tätigkeitsbericht wurden die Besucher in einem Impulsreferat auch über die Verbreitung von „Fake News“ und Verschwörungstheorien informiert.
Die unliebsamen Hinterlassenschaften von Hunden ärgern zahlreiche Bauern mit Feldern entlang von Spazierwegen und Erholungsräumen. Sie begegnen den unachtsamen Hundehaltern mit Bewusstseinsbildung.
ACHTUNG: Frühbucherbonus wurde bis 10. April verlängert!!! In Zusammenarbeit mit dem Salzburger Bauernbund bietet der Tiroler Bauernbund eine agrarische Fachreise nach Südafrika an.
630 offiziell freigegebene Mountainbike-Routen mit einer Gesamtlänge von 6.600 Kilometern sowie mehr als 150 Singletrails mit einer Länge von 350 Kilometern gibt es in Tirol.
Die Aufforstung in Osttirol wird in einem Pilotprojekt via Drohne erledigt. Ein spezielles Saatgut, das eigens für das Projekt entwickelt wurde, wird aus der Luft ausgebracht.
Begriffe wie „vegane Wurst" und „pflanzliches Schnitzel" sollen auch in Österreich verboten werden, fordert der Tiroler Landtagsabgeordnete Christoph Appler gemeinsam mit den Bauernbund-Abgeordneten zum Tiroler Landtag die Österreichische Bundesregierung auf. Ein Antrag zum Verbot von Fleischbegriffen für Veggie-Produkte ist bereits ausgearbeitet.
Die Führung des Tiroler Bauernbundes und der LK Tirol hielt Aussprache mit BM Norbert Totschnig.
Am 13. März jährt sich der erste Corona-Lockdown bereits zum vierten Mal. Erinnerungen an medizinische Versorgungsengpässe und die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln sind geblieben.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr