Tiroler BauernzeitungThomas Schweigl (46) steht nicht für Politshow und Inszenierung, sondern für eine nachhaltige Politik mit Hausverstand und Bodenhaftung. Der Bauer aus Wildermieming hat in vielen Funktionen bewiesen, dass er ein durchsetzungsstarker und zielstrebiger Interessenvertreter ist. Wir stellen ihn …
Tiroler BauernbundZweifelsohne eines der bedeutendsten Ereignisse der Tiroler Bauernschaft ging gestern Abend im Innsbrucker Congress über die Bühne. Der Tiroler Bauernbund lud zum Ball und über 5000 Besucher folgten der Einladung und feierten am größten Ball Westösterreichs.
Tiroler BauernzeitungMit ehrlicher Sacharbeit, Hausverstand und Handschlagqualität hat Martin Mayerl aus Dölsach in den letzten fünf Jahren Osttirol im Tiroler Landtag erfolgreich vertreten. Bei der Landtagswahl am 25. Februar tritt er als Listenführer auf der VP-Bezirksliste neuerlich an. Wir stellen ihn näher …
Tiroler Bauernzeitung„Hat der Wolf im Alpenraum Platz?“ Diese Frage wurde bei der Wintertagung des Ökosozialen Forums am vergangenen Donnerstag in Rotholz kontrovers diskutiert.
Tiroler Bauernzeitung„Es ist richtig und wichtig, auf wertvolle Flächen zu schauen und diese für die landwirtschaftliche Produktion zu erhalten. Das neue Tiroler Bodeninformationssystem bietet dazu eine wertvolle Hilfestellung“, erklärt Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler. Basierend auf einem Landtagsantrag …
Tiroler BauernzeitungDass Bienenprodukte durchaus als regionale und naturbelassene Produkte mit Mehrwert bezeichnet werden können, wurde kürzlich im Rahmen einer Honigverkostung im CAFIE Imst durch die Imkerschule Imst und deren Referent Michael Pauli aufgezeigt.
Tiroler BauernzeitungAm vergangenen Samstag schwor die Tiroler Volkspartei auf den bevorstehenden Intensivwahlkampf anlässlich der Tiroler Landtagswahl am 25. Februar ein.
Tiroler BauernzeitungSeit fünf Jahren vertritt Josef Edenhauser die Interessen der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes im Tiroler Landtag. Er ist ein erfahrener Politiker mit Leib und Seele, der sich mit vollem Engagement für die Anliegen der Bevölkerung stark macht. Dabei setzt er auf Zusammenhalt, auf …
Tiroler Bauernzeitung„Die Erhaltung und Sanierung des niederrangigen Straßennetzes ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen für unser Land. Die Verkehrsanbindung eines Fünftels der Tiroler Bevölkerung außerhalb der Landeshauptstadt erfolgt über das ländliche Wegenetz“, will Bauernbundobmann LHStv. Josef …
Tiroler BauernzeitungDas höchst aktuelle Thema große Beutegreifer ist auch ein Schwerpunkt des Fachtages Berg&Wirtschaft der Wintertagung des Ökosozialen Forums am Donnerstag, dem 1. Februar 2018, an der LLA Rotholz.
Tiroler BauernzeitungDie Rinder-Wurzen mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ sind eine traditionelle Tiroler Rohwurstspezialität, die nach überliefertem Hausrezept und mit viel Liebe zum Handwerk von der Firma Handl Tyrol hergestellt wird. Über Buchenholz mild geräuchert und anschließend an Tiroler Bergluft …
Tiroler BauernzeitungAls junge Bäuerin und erfahrene Politikerin steht Kathrin Kaltenhauser mit beiden Beinen fest im Leben. Ihr geht es um eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Perspektiven für die Jugend in ländlichen Regionen. „Davon profitiert ganz Tirol“, ist die engagierte Zillertalerin fest überzeugt.
Tiroler BauernbundDer größte Ball Westösterreichs findet heuer am 9. Februar im Innsbrucker Congress statt – erwartet werden wieder über 5000 Besucher.
Tiroler BauernzeitungAm vergangenen Samstag fand im Innsbrucker Congress der Landesbauernrat statt. Rund 600 Interessierte folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler: „Zusammenhalt auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene wird das Gebot der Stunde.“
Tiroler BauernzeitungAm vergangenen Samstag empfing Landeshauptmann Günther Platter Tourismus-ministerin Elisabeth Köstinger im Innsbrucker Landhaus. Im Fokus des Gesprächs standen die Pläne der neuen österreichischen Bundesregierung für den Tourismus.
"Medien und Landwirtschaft" und "Rechtsfragen der Landwirtschaft"
Montag, 18. Februar 2019,
ab 20:00 Uhr
Bauernbundsaal Innsbruck, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck
Versteigerung
Dienstag, 19. Februar 2019
Lienz
Unterstützen Sie ONLINE die Unterschriftenaktion für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Damit Menschen wissen, woher ihr Essen kommt!
Finden Sie mehr Infos zur Kampagne und zu den beliebten Tiroler-Bauern-Produkten in unserem Online-Shop.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
Von April bis Oktober 2018 verzeichneten wir 160.000 Anrufe auf unserer Bauernbund-Agrarwetterhotline. Abrufbar ist unsere Wetterhotline wieder ab April unter: Tel. 0512/561593
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!