Seit Ende Dezember gelten die Unterstützungsmöglichkeiten für Melk-, Kühl- und Tränketechnik im Rahmen der Ländlichen Entwicklung bis Ende 2022.
Normalerweise nutzt man den Jahreswechsel gerne, um Bilanz zu ziehen über das vergangene Jahr und Pläne zu schmieden für die Zukunft.
Nach dem hl. Papst Silvester I. ist der letzte Tag des Jahres benannt. Er lenkte die Kirche von 314 bis 335.
Seit 2014 ist das „Weihnachtshaus“ in Vomp eine gern besuchte Attraktion in der Advent- und Weihnachtszeit. Die unzähligen Lichter versetzen nicht nur Kinder in Staunen.
Das war schon ein besonderes Jahr! Wir wurden noch nie in unseren letzten Jahrzehnten so an unsere Grenzen gebracht wie heuer. Ich weiß noch, als ich mich geweigert habe, MIT Maske vor dem Mund in unseren SPAR im Ort einkaufen zu gehen. Das kann doch alles nicht wahr sein, dachte ich mir im März, …
Ich wünsche Dir, Bischof Hermann, Kinder, die dich vom Schreibtisch holen und segnen", wünschte Bischof Manfred Scheuer seinem Nachfolger in Innsbruck zur Weihe. Absolutes Vertrauen und gläubiges Staunen sind der Segen der Kinder zur Weihnacht: Stets zum ersten Advent entstand mein liebevoll …
In Bethlehem steht eine riesige Kirche über dem Geburtsort des neugeborenen Heilands der Welt.
Die bäuerliche Welt Tirols trauert um einen verdienten Bauernbundmandatar und Politiker: Ing. Hermann Ennemoser, Alt-Landesrat und langjähriger Sekretär der Bezirkslandwirtschaftskammer Imst, ist zu Wochenbeginn nach längerer Krankheit im 81. Lebensjahr verstorben.
In der letzten Woche fanden die Bauernbund-Bezirkskonferenzen, üblich bekannt als Herbstkonferenzen, in ganz Tirol online statt.
Am Montag wurde der Abschussbescheid für den Problemwolf 59MATK, der im Sommer 2019 auf der Tofernalm im Großarltal mindestens 24 Schafe gerissen hat, vom Landesverwaltungsgericht Salzburg aufgehoben. Die Entscheidung wird als Präzedenzfall in der Wolfsproblematik gewertet.
Am 23. November fand der erste digitale Bezirksparteitag in der Geschichte der Tiroler Volkspartei statt.
Hermann Gahr und Regina Norz wurden bei der letzten Forum-Land-Landessitzung einstimmig als Obmann und Stellvertreterin wiedergewählt. Die Landesspitze spricht im Interview über die Herausforderungen, denen Forum Land in der kommenden Periode gegenübersteht.
Bei der Sitzung des Tiroler Landtages letzte Woche wurde für die Gemeinden ein Finanzierungsgesetz in Höhe von 30 Millionen Euro und eine 40-Millionen-Euro-Covid-Sonderförderung beschlossen.
Der Landtag passt das Tiroler Fischereigesetz an aktuelle Herausforderungen an.
LAbg. Hermann Kuenz gibt einen Einblick in die Geldbörse des Landes Tirol und den finanziellen Umgang mit der Coronakrise.
Sprechtag
Dienstag, 19. Januar 2021
BLK Rotholz
Sprechtag
Mittwoch, 20. Januar 2021
BLK Wörgl
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!