31.10.2019
Der letzte Tag im Oktober ist seit jeher ein besonderer Tag für Kinder. Während man sich zu meiner Zeit noch an den Geschenken vom Weltspartag erfreute, feiern Kinder heutzutage Halloween, sehr zum Leidwesen von vielen Traditionsbewussten, die diesen fremden Brauch verabscheuen. Es ist schon sehr befremdlich, wenn Kinder schaurig verkleidet von Haus zu Haus gehen, um Süßigkeiten zu „erpressen", weil scheinbar wirklich kein Sinn dahintersteckt. Grundsätzlich hat dieser ursprünglich aus Irland stammende Brauch schon seine Berechtigung. Die Iren feierten an diesem Tag das Ende des Sommers, der Ernte und den Einzug des Viehs in den Stall. Gleichzeit feierten die Kelten an diesem Tag den Jahreswechsel und dachten an die Verstorbenen, die als Geister ins Totenreich wanderten. Damit diese keinen Schaden anrichteten, wollte man sie mit einem Festmahl besänftigen und auch mit schaurigen Verkleidungen aus Tierfellen und Tierköpfen verschrecken. Aus dem Fest „all hallows eve" – Abend vor Allerheiligen – wurde Halloween und mit viel Kommerzialisierung ein spaßiger Abend für die Kinder mit viel Geschäft für die Wirtschaft und so manchem Schaden an Hauswänden und Eingangstüren. Nachdem wir weder Iren noch Amerikaner sind, sollten wir uns vielleicht doch mehr auf die ersten Tage im November konzentrieren, an denen wir Allerheiligen und Allerseelen feiern und unserer Verstorbenen gedenken, nicht auf eine verschreckende Art und Weise, sondern wohlwollend und ehrend.
Elisabeth Angerer, Assistenz FL
angerer@tiroler-bauernzeitung.at
Sprechtag
Dienstag, 9. Februar 2021
BLK St. Johann in Tirol
Sprechtag
Mittwoch, 10. Februar 2021
BLK Landeck
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!