10.10.2019
Die Nationalratswahl ist geschlagen. Sie hat in Tirol ein Rekordergebnis für die ÖVP gebracht. Man könnte also annehmen, dass sich die Bewohner und Akteure des ländlichen Raumes von dieser bestens vertreten fühlen. Das greift meiner Meinung nach zu kurz. Das Tiroler Wahlergebnis ist nämlich einerseits Ausdruck der Zufriedenheit mit der Arbeit der heimischen Parteifunktionäre und Politiker und andererseits eine mit einer gehörigen Portion Vertrauensvorschuss verbundene Erwartungshaltung gegenüber der Bundes-ÖVP. Diese möge, neben all den notwendigen parteiinternen Erneuerungsprozessen und großen Strukturreformen in Österreich, auch weiterhin die Gebiete abseits der urbanen Ballungszentren im Blick behalten und Maßnahmen, die die Abwanderung in Richtung Großstadt verhindern, unterstützen und forcieren.
Dazu braucht es auch Sorgfalt bei der Wahl des künftigen Koalitionspartners. Gemeinsam mit diesem sollte man Österreich in seiner Gesamtheit sehen. Der urbane Raum hängt schließlich mit dem ländlichen Raum zusammen: Die Produzenten am Land gewährleisten die hohe Qualität der Produkte und Erzeugnisse, die im urbanen Bereich von Menschen mit Bewusstsein für Regionalität und Nachhaltigkeit zunehmend bevorzugt gekauft und konsumiert werden. Wenn Produzenten ihren Lebensunterhalt aufgrund der prekären Bedingungen nicht mehr bestreiten können oder junge, gut ausgebildete Menschen aufgrund mangelnder Jobperspektiven in die Großstadt ziehen müssen, dann kippt diese so wichtige Stadt-Land-Balance.
Mag. Klemens Kreuzer, MAS, Bezirksobmann FL Lienz
klemens.kreuzer@maschinenring.at
Sprechtag
Dienstag, 9. Februar 2021
BLK St. Johann in Tirol
Sprechtag
Mittwoch, 10. Februar 2021
BLK Landeck
Informationen und die beliebten Produkte unserer Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?" finden Sie hier.
Die Hundekotproblematik ist ein ernst zu nehmendes Thema und betrifft viele Bauern in unserem Land. Wir setzen auf Aufklärung und bieten deswegen unsere Hundekottafeln zum Verkauf an. Infos, Bestellungen etc. unter tbb@tiroler-bauernbund.at oder Tel. 0512/59900-12
Infos, Preise, etc.
Tiroler Bauernbund
Brixner Straße 1
A-6020 Innsbruck
Tirol - Österreich
Telefon +43 512 59900-12
Fax +43 512 59900-31
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!